Rechtsstaat
Stärkung des internationalen Menschenrechtsschutzsystems
„Es gibt keine Entwicklung ohne Sicherheit, keine Sicherheit ohne Entwicklung, und beides nicht ohne Achtung der Menschenrechte.“
Aktuell: Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant: Rechtliche Einschätzung und Folgen für Deutschland
Was bedarf es für einen Haftbefehl des IStGH?
Auf welche Tatvorwürfe beruft sich der IStGH?
Warum hat der IStGH die Anträge gleichzeitig gestellt?
Sind Regierungschefs immun gegen Strafverfolgung?
Ist Deutschland verpflichtet, die Haftbefehle des IStGH zu vollstrecken?
Wie ist das Verhältnis von Völkerstrafrecht und Menschenrechten in bewaffneten Konflikten?
Warum muss Deutschland sich an das Völkerstrafrecht halten?
Was passiert, wenn ein Staat sich aus dem IStGH-Statut zurückziehen will – wie Ungarn es angekündigt hat?
Was kann Deutschland noch tun?
Weitere Informationen zum FAQ
- IStGH: Pressemitteilung zum Haftbefehl gegen Mohammed Diab Ibrahim Al-Masri (Deif) (21.11.2024)
- IStGH: Pressemitteilung zum Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu und Yoav Gallant (21.11.2024)
- Information: Das Recht auf Nahrung in bewaffneten Konflikten. Eine Übersicht der völkerrechtlichen Verpflichtungen
- Bericht: Die Folgen des 7. Oktober 2023 in Deutschland. Antisemitismus rechtsstaatlich bekämpfen
Weitere Informationen
- Meldung: 40 Jahre UN-Antifolterkonvention – Auch für Deutschland bleibt viel zu tun (10.12.2024)
- Meldung: Verstoß gegen humanitäres Völkerrecht (16.05.2024)
- Meldung: Europarat muss Motor des Menschenrechtsschutzes bleiben (04.05.2024)
- Meldung: Michael O’Flaherty ist neuer Menschenrechtskommissar des Europarates (09.04.2024)
- Pressemitteilung: Deutschland soll sich für die Freilassung aller Geiseln und Strafverfolgung der Kriegsverbrechen der Hamas einsetzen (13.10.2023)
- Meldung: „Bringing Human Rights Home“ – 30 Jahre Wiener Weltkonferenz für Menschenrechte (20.06.2023)
- Meldung: „Wer die Ukraine aufgibt, verrät die Menschenrechte“ (24.02.2023)
- 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
- Meldung: Menschenrechte sind integraler Bestandteil der Weltordnung (12.12.2022)
- Pressemitteilung: „Wer für Kriegsverbrechen verantwortlich ist, muss zur Rechenschaft gezogen werden“ (30.06.2022)
- Im Fokus: Menschenrechte und Rechtsstaat stärken