Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention
Über die Monitoring-Stelle
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Aufgaben der Monitoring-Stelle?
Wie sieht die Arbeit der Monitoring-Stelle konkret aus?
Wie viele Mitarbeitende hat die Monitoring-Stelle?
Arbeiten Menschen mit Behinderungen in der Monitoring-Stelle?
Mit wem arbeitet die Monitoring-Stelle zusammen?
Weshalb gibt es eine Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention?
Warum ist die Monitoring-Stelle Teil des Deutschen Instituts für Menschenrechte?
Wie hat die Monitoring-Stelle die Arbeit im Deutschen Instituts für Menschenrechte verändert?
Wie finanziert sich die Monitoring-Stelle?
Ist die Monitoring-Stelle unabhängig?
Befasst sich die Monitoring-Stelle mit Einzelfällen?
Gebärdensprachfilm: Die Montitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention
Weitere Informationen
Anprechpartner*in

© DIMR/B. Dietl