Das Institut
Menschenrechtsforschung
Forschungsprojekte
Asyl und Migration
Entry-Exit-System (FRA-Berichterstattung)
Kinderrechte
Kinderrechtsbasierte Kriterien für das Strafverfahren – Kinder und Jugendliche als (Opfer-) Zeug*innen
Kinder von Inhaftierten
Kinder und Jugendliche in Unterkünften für geflüchtete Menschen (2022-2023)
Klima und Nachhaltigkeit
Green New Deal und menschenrechtlichen Implikationen der CO2-Besteuerung (FRA-Berichterstattung)
Menschenrechtsbildung
Verschiedene Horizonte? Eine Untersuchung von Menschenrechtskritik aus der diskriminierungskritischen und postkolonial arbeitenden Bildungspraxis
ABRAKA - Reaktionen auf das Thematisieren von Rassismus in der Erwachsenenbildung
Rechte Älterer
Beschwerdemechanismen in der Altenpflege (2018-2020)
Rassistische Diskriminierung
Gesundheit(ssystem) und Rassismus
Rechte von Menschen mit Behinderungen
Internationaler Vergleich: Inklusion und Abbau von Sonderstrukturen von Menschen mit Behinderungen (ab 2025)
Gewaltschutz von Menschen mit Behinderungen in Institutionen (FRA-Berichterstattung)
Inklusive Bildung
Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen auf der Berliner Landes- und Bezirksebene (2020-2021)
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
Kinder- und Jugendliteratur aus menschenrechtlicher Perspektive (2023)
Live Ins 2: Osteuropäische Arbeitskräfte in der häuslichen Betreuung (2020-2021)
Wirtschaft und Menschenrechte
Wirksamkeit aus Sicht von Rechteinhabenden
Corporate Racism – an anti-racist approach to Business and Human Rights
Wege zur Erkenntnis – Methodenpluralismus im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte
Ansprechpartner*in

© DIMR/B. Dietl
