EU-Gesetzgebung
EU-Lieferkettengesetz (CSDDD)
Zwangsarbeitsverordnung
Critical Raw Materials Act
Weitere Informationen
- Pressemitteilung (24.04.2024): EU-Lieferkettengesetz: Menschenrechtsinstitut begrüßt positive Abstimmung im EU-Parlament
- Pressemitteilung (23.04.2024): Menschenrechtsinstitut begrüßt EU-weites Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit
- Pressemitteilung (05.03.2024): Menschenrechtsinstitut begrüßt politische Einigung zur Zwangsarbeitsverordnung
- Pressemitteilung (26.02.2024): EU-Member states should agree to EU Due Diligence Directive
- Interview mit Michael Windfuhr: EU-Lieferkettengesetz: Wichtiger Beitrag zum Schutz von Menschenrechten und Umwelt
- Pressemitteilung (31.01.2024): Menschenrechtsinstitut: Bundesregierung sollte der EU-Lieferkettenrichtlinie zustimmen
- Pressemitteilung (14.12.2023): Menschenrechtsinstitut begrüßt Einigung zum EU-Lieferkettengesetz
- Website ENNHRI: ENNHRI Statement on the planned Forced Labour Product Ban in the EU
Ansprechpartner*in

Isabel Daum
Telefon: 030 259 359 - 462

Dr. Franziska Oehm
Telefon: 030 259 359 - 57