Internationale Rechte Älterer
Schutzlücken im internationalen Menschenrechtsschutzsystem und die Vorteile einer UN-Konvention für die Rechte Älterer
Was ist mit Lücken im Menschenrechtsschutz der Rechte Älterer gemeint?
Welche konkreten normativen Schutzlücken für die Rechte Älterer gibt es?
Worin besteht der Mehrwert einer neu zu schaffenden UN-Konvention?
Hintergrund
Quellenachweise
Sitzung der UN Open-ended Working Group on Ageing
14. Sitzung 20.-24.05.2024
13. Sitzung: 03.-06.04.2023
- Thirteenth session of the Open-ended Working Group on Ageing
- UN DESA: Decision “Identification of possible gaps in the protection of the human rights of older persons and how to best address them” (A/AC.278/2023/L.1/Rev.1)
- OHCHR: Report of the Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights. Summary of the multi-stakeholder meeting on the human rights of older persons (A/HRC/52/49)
12. Sitzung: 11.–14.04.2022
- Twelth session of the Open-ended Working Group on Ageing
- OHCHR: Normative standards and obligations under international law in relation to the promotion and protection of the human rights of older persons
- OHCHR: Aktualisierung der 2021 durchgeführten analytischen Ergebnisstudie zu den normativen Standards im internationalen Menschenrecht in Bezug auf ältere Menschen. Arbeitspapier des Büros der Hochkommissarin für Menschenrechte, März 2021 (PDF, 924 KB)
- OHCHR: The Independent Expert on the Enjoyment of all Human Rights by Older Persons
- BAGSO: Kurzdossier zur Arbeit der OEWGA
11. Sitzung: 29.03.–1.04.2021
- Dokumentation: Rechte älterer Menschen. Recht auf Arbeit – Zugang zum Recht. Nachbereitung 11. Sitzung OEWG-A
- Eleventh Session of the Open-ended Working Group on Ageing
- OHCHR: The Independent Expert on the enjoyment of all human rights by older
- OHCHR: Aktualisierung der 2021 durchgeführten analytischen Ergebnisstudie zu den normativen Standards im internationalen Menschenrecht in Bezug auf ältere Menschen. Arbeitspapier des Büros der Hochkommissarin für Menschenrechte, März 2021 (PDF, 924 KB)
Unabhängige*r Expert*in für die Menschenrechte Älterer
GANHRI-Arbeitsgruppe zu den Rechten Älterer
Weitere Informationen
- Meldung (01.10.2024): Ältere Menschen stärker in gesellschaftliche Prozesse einbeziehen
- Meldung (09.09.2024): „Die Situation älterer Menschen ist in vielen Lebensbereichen unsichtbar“
- Pressemitteilung (12.12.2023): Chance verpasst: Bundesregierung spricht sich gegen eine UN-Konvention für die Rechte Älterer aus
- Stellungnahme des DIMR (Dezember 2023): Schutzlücken im internationalen Menschenrechtsschutzsystem und die Vorteile einer UN-Konvention für die Rechte Älterer nicht barrierefrei
- Pressemitteilung (29.09.2023): Ältere Menschen stärker vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen
Publikationen zu diesem Thema
Ansprechpartner*in

Dr. Claudia Mahler
Telefon: 030 259 359 - 125

Peter Litschke
Telefon: 030 259 359 - 457