Ernährungsarmut ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem mit gravierenden Auswirkungen auf Gesundheit, soziale Teilhabe und Chancengleichheit. Trotz internationaler Verpflichtungen und nationaler Strategien bleibt die Umsetzung des Menschenrechts auf Nahrung hierzulande lückenhaft und auch im europäischen Vergleich hinkt Deutschland hinterher. Unsere Tagung zielt darauf ab, die Brisanz und die Kosten dieser Fehlentwicklung zu verdeutlichen, politische Handlungsspielräume zu erkunden und aufzuzeigen. Wir wollen gemeinsam die drängenden Fragen der Ernährungsarmut und die Gestaltung inklusiver Ernährungsumgebungen diskutieren und konkrete Schritte entwickeln, um strukturelle Hindernisse abzubauen und allen Menschen den Zugang zu gesundheitsfördernder, nachhaltiger und fair erzeugter Ernährung zu ermöglichen.
Themenschwerpunkte der Tagung
- Umsetzung des Rechts auf Nahrung durch eine wirksame, sozial- und ernährungspolitische Antwort auf die Ernährungsarmutslage.
- sozial-, ernährungs- und fiskalpolitische Antworten im Sinne der sozialen Transformation
- kommunale Verantwortung für nachhaltige und gesunde Ernährungsumgebungen
Die Fachtagung richtet sich insbesondere an Entscheidungsträger*innen aus den Bereichen Sozial-, Gesundheits-, Wirtschafts- und Ernährungspolitik. Mit fundierten wissenschaftlichen Beiträgen und Erfahrungsberichten von Armutsbetroffenen wollen wir die Politik in die Pflicht nehmen, um eine sozial gerechte und menschenrechtsbasierte Transformation unserer Ernährungslandschaft zu fördern. Die Tagung bietet zudem auch Raum für Vernetzung und Diskussion. Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik haben die Gelegenheit, sich mit Expert*innen und Betroffenen auszutauschen und gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten.
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Weichen für eine gesunde, nachhaltige und sozial gerechte Ernährungspolitik zu stellen.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Dienst Eveeno: Link zur Anmeldeseite der Tagung auf Eveeno
Livestream
Ein Teil der Veranstaltung wird über einen Livestream zugänglich sein. Bei Anmeldung bekommen Sie den Link zugesandt.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Der Austausch im Plenum und die Online-Übertragung werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.