Für viele Kinder und Jugendliche in Deutschland gehört Arbeit zum Alltag, ob im elterlichen Betrieb, im Haushalt, bei der Pflege von Angehörigen oder in Social-Media-Kanälen. Dabei sind die Grenzen zur Ausbeutung oft fließend. An genaueren Daten mangelt es bisher. Eine Fachtagung vom Deutschen Institut für Menschenrechte und Terre des Hommes trägt Erfahrungen und Erkenntnisse zusammen, die im Tagungsbericht dokumentiert sind.