In Leichter Sprache: Der Menschen-Rechts-Bericht. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2016
Bericht an den Deutschen Bundes-Tag
Das ist der erste Bericht über die Menschen-Rechte in Deutschland. Es geht um die Zeit vom 1. Januar 2015 bis zum 30. Juni 2016. Der Bericht wurde vom Institut für Menschen-Rechte gemacht.
Themen:
Asyl und Migration,
Rechte von Menschen mit Behinderungen,
Wirtschaft und Menschenrechte
Herausgeber*in: Deutsches Institut für Menschen-Rechte
Die vorliegende Stellungnahme des Deutschen Instituts für Menschenrechte stellt die rechtliche Situation von Afghan*innen in Deutschland dar und untersucht, wie Straftaten oder als gefährlich eingestuftes Verhalten ihren Schutzstatus beeinflussen. Sie geht…
In dieser Dokumentation geht es darum:
Eine Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen hat Deutschland geprüft.
Das Thema der Prüfung war:
Achtet Deutschland genug auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen?
Die Monitoring-Stelle hat die Ergebnisse der…
In Deutschland leben 13 Millionen Menschen mit Behinderungen. Das Institut erwartet von der neuen Bundesregierung eine aktive und engagierte Inklusionspolitik, die die Rechte von Menschen mit Behinderungen und ihre Gleichstellung in den Fokus stellt. Dazu…
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Website, andere helfen uns, die Website zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzer*innendaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte ein.