Abgeschlossene Projekte
Koordinierungsstelle „Unabhängige Kommission Antiziganismus“
Ziel
Die Mitglieder der Kommission
Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus 2021
Zentrale Forderungen
1. Berufung einer*eines Beauftragten gegen Antiziganismus und Einsetzung eines unabhängigen Beratungskreises
2. Schaffung einer ständigen Bund-Länder-Kommission
3. Umfassende Anerkennung des nationalsozialistischen Genozids an Sinti*ze und Rom*nja
4. Kommission zur Aufarbeitung des an Sinti*ze und Rom*nja begangenen Unrechts in der Bundesrepublik Deutschland
5. Anerkennung von geflüchteten Rom*nja als besonders schutzwürdige Gruppe
6. Umsetzung und Verstetigung von Partizipationsstrukturen
Expertisen im Auftrag der Unabhängigen Kommission Antiziganismus
Expertisen zum Download
Weitere Informationen
- Debatte zum Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus
- Veranstaltung (24.11.2021): Antiziganismus im Kontext von Polizei und Justiz
- Veranstaltung (04.-05.06.2021): Perspektivwechsel. Nachholende Gerechtigkeit. Partizipation.
- Youtube: Präsentation des Berichts der Unabhängigen Kommission Antiziganismus des Deutschen Bundestags
- Stellungnahme zur Frage EU-Rahmenstrategie in Bezug auf Roma und Romnja nicht barrierefrei
Pressemitteilung (03.06.2021): Unabhängige Kommission Antiziganismus fordert grundlegenden Perspektivwechsel in der Gesellschaft
Tagung zum Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus am 4./5. Juni
Video der Pressekonferenz am 13. Juli 2021
Video der Bundespressekonferenz zum Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus mit Romani Rose (Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma) und Bundesminister für Inneres, Bau und Heimat Horst Seehofer (CSU) auf dem YouTube-Kanal von phoenix.
Ansprechpartner*in

© DIMR/A. Illing