Frank Noteboom ist seit 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Berichterstattungsstelle Menschenhandel am Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR). Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Menschenhandel.
Bevor er bei DIMR begann, arbeitete Frank von 2011 bis 2016 beim niederländischen Berichterstatter für Menschenhandel und sexuellen Missbrauch von Kindern. Danach hatte er verschiedene leitende Positionen bei der Stiftung Fier in den Niederlanden. Dort baute er das Wissens- und Innovationszentrum auf, das sich auf sexuelle und kriminelle Ausbeutung, Radikalisierung und Extremismus, Kindesmissbrauch, ehrenbezogene Gewalt und Sekten konzentrierte.
Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Groningen (Bachelor und Master in Strafrecht und Kriminologie) und Philosophie an derselben Universität (Bachelor und Master in Ethik).