15. Juni: Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen - Gewalt gegen ältere Frauen verstärkt in den Blick nehmen
·
Pressemitteilung
Berlin. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert die Bundesregierung anlässlich des Welttages gegen die Misshandlung älterer Menschen auf, alle Formen des Missbrauchs und der Gewalt gegen ältere Frauen zu verhindern, ihre Menschenrechte zu fördern und wirksam gegen allgegenwärtige sexistische und altersfeindliche Einstellungen vorzugehen.
„Gewalt gegen ältere Frauen ist ein Tabu“, erklärt Claudia Mahler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts und Unabhängige Expertin für die Rechte älterer Menschen der Vereinten Nationen. „Ungleichheit und Machtgefälle, die zu emotionaler, finanzieller, materieller, körperlicher und sexueller Gewalt führen, verschärfen sich mit zunehmendem Alter“, so Mahler. Das Zusammenspiel zwischen Alter und Geschlecht sei noch unzureichend verstanden und erforscht.
Mahler: „Gesetze, Richtlinien und Sensibilisierungskampagnen zum Thema Missbrauch älterer Menschen integrieren bisher oft unzureichend die Geschlechterperspektive und berücksichtigen selten die spezifischen Risiken und Benachteiligungen älterer Frauen.“
Das Lagebild Partnerschaftsgewalt 2020 des Bundeskriminalamtes verzeichnet einen Anstieg der Opfer partnerschaftlicher Gewalt bei dem Erfassungsmerkmal Gebrechlichkeit/Alter/Krankheit/Verletzung. So stieg die Anzahl der Opfer um 25 Prozent (+114 Opfer) deutlich gegenüber dem Vorjahr (2019: 456 Opfer) an. Von insgesamt 570 Betroffenen 2020 werden 426 als weiblich bezeichnet.
„Die Bundesregierung muss Artikel 4 Absatz 3 des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) verstärkt in den Blick nehmen. Alle staatlichen Maßnahmen zum Schutz von Frauen vor Gewalt in den Bereichen Prävention, Schutz und Strafverfolgung sind ausdrücklich ohne Diskriminierung aufgrund des Alters umzusetzen“, betont Mahler.
Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Arbeitsschwerpunkte des Instituts im Jahr 2023, informiert über seine Aufgaben, gibt einen Überblick über Zahlen, Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und enthält Informationen über Service-Angebote.
Darin…
The Strategy 2024-2028 presents the tasks that the Institute will prioritise in the coming years in accordance with its mandate to promote and protect human rights in and through Germany:
Task 1: Advocating for the equality of all people and strengthening…
Die Situation Älterer ist abhängig von ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage, der Familiensituation, dem Bildungsgrad und dem Wohnumfeld. Dementsprechend unterscheiden sich die menschenrechtlichen Gefährdungslagen.
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Website, andere helfen uns, die Website zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzer*innendaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte ein.