Aktuelles

Let’s talk about Human Rights – Unsere Website jetzt auch auf Englisch

© iStock.com/LeoPatrizi

· Meldung

Die Website des Deutschen Instituts für Menschenrechte bietet jetzt auch Informationen in englischer Sprache. Die englischen Seiten richten sich vor allem an die internationale Öffentlichkeit und englischsprachige Menschen, die in Deutschland leben.

Inhalte im Überblick

Auf der englischsprachigen Website erwarten Sie folgende Inhalte:

Themenschwerpunkte

  • Informationen über die Aufgaben und Ziele auf nationaler und internationaler Ebene sowie über die Struktur des Instituts
  • Themenseiten zu inhaltlichen Schwerpunkten: Asylum and Migration, Business and Human Rights, Children’s Rights, Climate Change and Sustainability, Development Policy, Economic, Social and Cultural Rights, Gender-based violence, Human Rights Education, Rights of Older Persons, Rights of Persons with Disabilities, Rule of Law und Trafficking in Human Beings

Publikationen & Bibliothek

  • Ein Shop, der alle englischsprachigen Publikationen wie Berichte, Analysen und Factsheets zum Download anbietet
  • Bereich der institutseigenen Bibliothek mit englischsprachiger Online-Katalogsuche

Presse und Veranstaltungen

  • International relevante Pressemitteilungen und Meldungen
  • Ankündigungen zu Veranstaltungen
  • Pressebereich für Medienschaffende mit Kontaktdaten und Pressefotos

Karriere

  • Verlinkungen zu den deutschsprachigen Jobangeboten des Instituts

Neugierig auf mehr? Entdecken Sie alle Websites des Instituts

Das Institut bietet weitere englischsprachige Websites zu spezifischen Themen im Bereich der Menschenrechte:

Die Website „The right to a birth certificate“ stellt zentrale Informationen zur Geburtenregistrierung bereit und unterstützt Standesbeamt*innen sowie Sozialarbeiter*innen bei Ihrer Arbeit für Eltern ohne Identitätsdokumente. Außerdem erklärt eine Step-by-step-Anleitung Eltern von in Deutschland geborenen Kindern, wie sie eine Geburtsurkunde für ihr Kind erhalten können – zum Nachlesen oder Anhören.

Die Website „E-Learning Business and Human Rights“ bietet einen kostenlosen, interaktiven und barrierefreien Onlinekurs für alle, die sich für das Thema Wirtschaft und Menschenrechte interessieren. Der Kurs vermittelt Grundlagen zum internationalen Menschenrecht, Arbeitsrecht und den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte.

Ansprechpartner*in

Zum Seitenanfang springen