Current Contents

Our Current Contents service informs you about recent human rights-related journal articles from our collection. If the journals, articles, or tables of contents are available online, a link is provided. The print collection is available on site in the Institute's library.

Current contents 23.01.2025

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

Selection from Issue 1-5/2025
  • Wachsmann, Nikolaus: Auschwitz im System der SS-Konzentrationslager, p. 10-17
  • Zühlke, Christin: Genderspezifische Perspektiven auf sexualisierte Gewalt. Das Beispiel des Sonderkommandos in Auschwitz, p. 18-23
  • Kuchler, Christian: Auschwitz als Lernort. Ertrag schulischer Exkursionen zum Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau, p. 24-31
  • Doßmann, Axel: Holocaust in höchster Auflösung. Über den Umgang mit Zeugenschaft, p. 38-45

Deutsche Jugend: Zeitschrift für die Jugendarbeit

Selection from Issue 1/2025
  • Hafeneger, Benno: Die AfD und die Jugend. Zum veränderten Wahlverhalten der jungen Generation, p. 5-7
  • Brenner, Gerd: Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien: Ungelöste Integrationsprobleme in der gesamten Bildungskette, p. 7-9
  • Brenner, Gerd: Für die Praxis der Jugendarbeit: Auseinandersetzung mit Rechtsradikalismus und Rassismus - aktuelle Orientierungen im Netz, p. 9-10

print only

Hague Journal on the Rule of Law

Selection from Issue 1/2025
  • Uvarova, Olena: The rule of law and corporate actors: measuring influence, p. 1–29
  • Tiede, Lydia Brashear: Rebuilding the rule of law in the era of democratic backsliding, p. 31–59
  • Widłak, Tomasz: Rule of law and the criteria for appointment of judges: a case for judicial virtues, p. 199–220

Das Jugendamt: JAmt ; Zeitschrift für Jugendhilfe und Familienrecht

Selection from Issue 1/2025
  • Ewert, Jo et al.: Medizinische Kindesmisshandlung Kooperation mit der Medizin und Vorgehen der Jugendhilfe – Teil I, p. 2-8
  • Lange, Burkhard: Rechtswirksame Beteiligung sog. begleiteter unbegleiteter Minderjähriger in Asylverfahren Anmerkungen aus verwaltungsrichterlicher Sicht zur Änderung der DA-Asyl des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge im Juni 2024, p. 8-11

print only

Klima und Recht: Zeitschrift für das gesamte Klimarecht (KlimR)

Selection from Issue 12/2024
  • Oliveira de Sousa, Felipe: Der rechtliche Rahmen für eine kohlenstoffarme Wasserstoffwirtschaft in Brasilien, p. 354-360
  • Hasenau, Barbara Maria: Die intertemporale Freiheitssicherung ein alter Bekannter?, p. 361-365
  • Ojak, Sven: (Teil-)Konvergenz der europäischen Rechtsschutzsysteme in Klimaschutzfragen nach der Entscheidung des EGMR in "Klimaseniorinnen Schweiz"?, p. 365-376

print only

Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge: NDV

Selection from Issue 1/2025
  • Pohlmann, Reinhard: Wege aus der Krise der Pflegeversicherung: Kommunale Verantwortung stärken, p. 17-23
  • Staub, Barbara / Wackes, Catharina: Stuttgarter Ordnungspartnerschaft gegen häusliche Gewalt (STOP): Ein effektives Interventions- und Präventionsverfahren, p. 24-30
  • Schneider, I. / Krstić, J.: Vernetzt gegen häusliche Gewalt: „Kind im Blick“ & „Beendet häusliche Gewalt!“, p. 31-33
  • Zhuleva, Anna: Die Bedarfsermittlung bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen: Anforderungen, Instrumente und aktuelle Entwicklungen, p. 34-39

print only

Die Sozialgerichtsbarkeit: SGb

Selection from Issue 1/2025
  • Rein, Christopher / Böttiger, Walter: Die Sachleistungsgewährung in Gemeinschaftsunterkünften im SGB XII und SGB II – gut gemeint und gut gemacht?, p. 16-23
  • Windmann, Jörg: Anforderungen an die Entgelterhöhung nach dem Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) für Selbstzahler im betreuten Wohnen, p. 24-28
  • Porten, Stephan: Gewaltopferentschädigung nach dem SGB XIV bei Altfällen, p. 29-32

print only

Vereinte Nationen: Zeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen

Selection from Issue 6/2024
Topic: Für ein Recht auf Morgen
  • Kirchner, Sandra: Das Recht auf eine saubere Umwelt, p. 243-248
  • Miller, Sue: Standpunkt | Umweltverbrechen endlich international ahnden, p. 249
  • Paasch, Armin: Ein Lieferkettengesetz 3.0 auf UN-Ebene, p. 250-254
  • Scheller, Bente: Standpunkt | Angefeindet, aber unverzichtbar, p. 255
  • Gromes, Thorsten: Verfrühter Abgesang auf humanitäre militärische Interventionen?, p. 262-267

print only

Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe: ZKJ

Selection from Issue 1/2025
  • Griebel, Tanja / Pfeffer, Sabine: Feststellung und Berücksichtigung von Kindeswille und Kindeswohl im Umgangsverfahren, p. 3-8
  • Huber, Anne: Hochstrittigkeit - und die Ohnmacht des Helfersystems, p. 9-13

print only

Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP)

Selection from Issue 1/2025
  • Schlömer, Jan / Kehrberg, Stefan: Demokratien unter Druck: Wie Desinformation Wahlen beeinflusst, p. 2-6
  • Schweda, Sebastian: Speicherung von IP-Adressen zur Strafverfolgung, p. 6-9
  • Hofmann, Franz: Nutzung von KI-generierten Bildern – Reformbedarf?, p. 13-16

print only

Current contents 13.01.2025

Asylmagazin: Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht

Selection from Issue 12/2024
  • Kalkmann, Michael: Änderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht durch das »Sicherheitspaket«, p. 421-423
  • Voigt, Claudius: Arbeitnehmer*innen ohne Schutz? EU-Richtlinie sieht mehr Rechte für Drittstaatsangehörige bei Arbeitsplatzverlust vor, p. 424-431

print only

Blätter für deutsche und internationale Politik

Selection from Issue 1/2025
  • Kasparek, Bernd / Tsianos, Vassilis: Von Ruanda nach Albanien: Die Auslagerung des Asyls, p. 17-20
  • Laberenz, Lennart: CDU: Fossile Kontinuität oder grüner Kapitalismus, p. 21-24
  • Meisner, Matthias: Aufschrei ohne Folgen: Gewalt an Frauen und Kindern, p. 25-28
  • Baureithel, Ulrike: ePA für alle, Datengold für wenige, p. 29-32
  • Kessler, Wolfgang: Pflichtdienst und Grunderbe: Warum wir beides brauchen, p. 33-36
  • Ghosh, Jayati: Trotz Trump: Hoffnung für den Klimaschutz, p. 41-42
  • Konyndyk, Jeremy: Bidens Versagen. Wie die USA die Gaza-Katastrophe zuließen, p. 53-58

European Convention on Human Rights Law Review

Issue 4/2024
  • Dzehtsiarou, Kanstantsin: ‘KlimaSeniorinnen Revolution’: The new approach to standing, p. 423-431
  • Laffranque, Julia: KlimaSeniorinnen – climate justice and beyond, p. 433-443
  • Letsas, George: The European Court’s legitimacy after KlimaSeniorinnen, p. 444-453
  • Stoyanova, Vladislava: Correlativity between human rights and positive obligations and its role for the execution of judgments delivered by the European Court of Human Rights, p. 455-486
  • Cannoot, Pieter: Yv France: Intersex rights in the age of subsidiarity, p. 487-508

Forum Jugendhilfe: AGJ-Mitteilungen

Selection from Issue 4/2024
  • Soziale Ungleichheiten und Krisenphänomene. Ausgewählte Perspektiven auf das Aufwachsen junger Menschen in Deutschland, p. 11-17
  • Cloos, Peter / Fischer, Jörg / Weitzmann, Gabriele: Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe, p. 25-30
  • Wittfeld, Meike: Riskante Nähe - Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte in der Heimerziehung vor dem Hintergrund der Thematisierung sexueller Gewalt in Institutionen, p. 47-55

print only

International Human Rights Law Review

Issue 2/2024
  • Ssenyonjo, Manisuli: Judicial imposition of the death penalty and corporal punishment in Iran and Saudi Arabia for unlawful consensual sexual relations under Shari’a: A human rights critique, p. 265-312
  • Manjoo, Rashida / Beninger, Christina: Closing the protection gap through a legally binding CEDAW optional protocol on violence against women and girls, p. 313-358
  • Hamilton, Frances / Alagic-Bowder, Naida: Navigating admissibility before the European Court of Human Rights for lesbian and gay human rights defenders, p. 359-383
  • Koivula, Tapio: Fatherhood in turbulence, p. 384-411
  • Chotouras, Dimitris / Fragkou, Roxani / Tsadiras, Alexandros: Environmentally induced human displacement and human rights: Bridging legal gaps through a human rights-based approach, p. 412-441

The International Journal of Children's Rights

Issue 4/2024
  • Coscini, Valeria: Parenting discrimination and children’s rights in LGBTQIA+ families: A review of international human rights decisions, p. 845-869
  • Kyei-Gyamfi, Sylvester / Abutima, Theophilus / Kyei-Arthur, Frank: Child marriage in Ghana and national responses to curb the practice, p. 870-894
  • Haddad, Abderrahmane: Child marriage in Morocco: Laws, rights and society, who against whom?, p. 895-909
  • Hicban, Cynthia / Theobald, Maryanne / Mascadri, Julia: A new approach for investigating children’s participation rights in early childhood education, p. 910-944
  • Pratippornkul, Ruengrin: Child-led marriage in Thailand’s deep south, p. 945-968
  • Vosz, Meaghan / Graham, Anne / Hughes, Mark: Giving due weight to children and young people in Australian policy making, p. 969-997
  • Yin, Mark: Ascribed agency, denied influence, p. 998-1026

The International Journal of Human Rights

Issue 10/2024
  • Gutiérrez-Rodríguez, Carlos Arturo: Beyond liberal justice? Decolonising Colombian transitional justice through victims’ participation and indigenous rights, p. 1569-1591
  • Mihlar, Farah: Contending with identity and minority rights in transitional justice: the case study of Sri Lanka, p. 1592-1614
  • Kane, Gillian / Killean, Rachel / Tann, Boravin: Vernacularising human dignity in human rights education: a Cambodian case study, p. 1615-1639
  • Dirikgil, Naziye / Efstathopoulos, Charalampos: Good international citizenship and the protection of internally displaced persons: examining Kenya’s law and policy, p. 1640-1661
  • Ruales, Jenny García: Forest moralities, kindred knowledge and Sacha Runakuna: Kawsak Sacha as law, p. 1662-1686
  • Qazi Zada, Sebghatullah / Qazi Zada, Mohd Ziaolhaq: The Taliban and women's human rights in Afghanistan: the way forward, p. 1687-1722
  • Moinipour, Shabnam / Alikarami, Leila: State obligation and landmines: human rights of the disabled in the Islamic Republic of Iran, p. 1723-1751
  • Kaya, Hülya: The role of Turkish administrative courts in developing jurisprudence on refugee rights: review of the judgments of the administrative courts from 2014 to 2021, p. 1752-1776
  • Islam, Fakhrul / Fay, Suzanna: Intersectional challenges in post-trafficking reintegration of survivor women of trafficking, p. 1777-1807

Netherlands Quarterly of Human Rights (NQHR)

Issue 4/2024
  • Stavrinaki, Tina: Excluded and left behind: Racial discrimination and structural inequalities in the right to health, p. 309-318
  • Ducarre, Lucie Margot: De-centring inclusion: Discussing the meaning and place of inclusive education in international and European law through the case of children with autism, p. 319-339
  • Khanna, Vandita: Roma vulnerability before the European Court of Human Rights: Towards a structural account, p. 340-362

Polis: Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung

Issue 4/2024
topic: Klimakrise und sozial-ökologische Transformation
  • Schmitt, Tobias / Kalt, Tobias: Klimakrise als Game Changer? Grüner Kapitalismus. fossil-autoritäre Zuspitzung oder sozial-ökologische Transformationen, p. 7-10
  • Müller, Franziska: Klimazukünfte in einer Welt der Ruinen. Dekoloniale Perspektiven einer sozial-ökologischen Transformation, p. 11-13
  • Inkermann, Nilda / Lingenfelder, Julia: Solidarische Lebensweisen und politische Bildung in der Klimakrise, p. 14-17

print only

Religion & Human Rights

Issue 2-3/2024
  • Chevalier-Watts, Juliet: Giving effect to freedom of religion through the advancement of religion? A New Zealand charity law perspective, p. 65–82
  • McDonald, Kareem P. A.: Human rights in limbo: A human rights analysis of religious freedom protections in European asylum centres, p. 83–115
  • Budziszewska, Anita: On the axiological shift in Europe and its impact on the European system of human rights as exemplified by the Council of Europe and European Union, p. 116–139
  • Wahid, Ratnaria: Faith in the balance: ASEAN’s quest for religious freedom amidst cultural diversity, p. 140–160
  • Sitarz, Olga / Jaworska–Wieloch, Anna / Hanc, Jakub: The manifestation of religious beliefs by staff of penitentiaries and detention centres, p. 161–201

Current contents 06.01.2025

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

Issue 52/2024
Topic: Einsamkeit
  • Neu, Claudia / Vogel, Berthold: Einsamkeit als soziale Frage, p. 4-10
  • Bettoni, Margherita / Mitterer, Johannes: Was hilft gegen Einsamkeit?, S. 12-17
  • Ewert, Daniel / Ohlbrecht, Heike: Über die Einsamkeit der Individuen in unseren Tagen. Eine Annäherung, p. 18-23
  • Berngruber, Anne / Hasenbein, Lisa / Steiner, Christine: Sozial eingebunden, trotzdem einsam? Einsamkeitsempfinden Jugendlicher und junger Erwachsener, p. 24-30
  • Uslucan, Hacı-Halil: Heimweh und Einsamkeit. Zur Situation älterer Zuwanderer in Deutschland, p. 31-36
  • Ernst, Mareike et al.: Einsam und Radikal? Eine psychologische Perspektive auf Einsamkeit und demokratiefeindliche Einstellungen, p. 37-41
  • Langenkamp, Alexander / Brülle, Jan: Einsamkeit und Armut: Eine zirkuläre Beziehung, p. 43-47
  • Potz, Petra / Reichert-Schick, Anja / Scheffler, Nils: Einsamkeit und Stadtentwicklung. Neue Anforderungen an lebendige Quartiere, p. 48-53

Behinderung und internationale Entwicklung / Disability and International Development

Issue 2/2024
Topic: Wohnen und Inklusion
  • Smith, Matthew S. et al.: (Re)framing independent living in the global south: a critical reflection on general comment no.5 on article 19 of the convention on the rights of persons with disabilities, p. 4-16
  • Sapkota, Jalasa / Shrestha, Nir: Inclusion of persons with disabilities in the community in Nepal: opportunities, gaps, and the way forward for the independent living, p. 17-25
  • Ali, Chavia: Designing disability-inclusive urban spaces and built environments in times of climate change. The case of the Arab states, p. 27-30

print only

Betrifft Justiz

Selection from issue 160/2024
  • Franzen, Rubert: Der offene Auftrag aus Art. 98 Abs. 3 GG Zur ungenügenden Emanzipation der Recht sprechenden Gewalt von der Exekutive, p. 398-401

print only

Europäische Grundrechte-Zeitschrift: EuGRZ

Issue 18-21/2024
  • Nowak, Manfred / Steimann, Imke: Der global Campus of human rights: Bedeutung und Entstehungsgeschichte / Menschenrechte als Bildungsauftrag im Rahmen weltweiter Masterprogramme, p. 382-390
  • Suwita, Theresa / Wernitz, Oskar: EMRK-Beitritt in Sicht? Mehr Zuständigkeit des EUGH für GASP-Maßnahmen / Zur Relevanz des EuGH-Urteils, p. 391-395
  • Dervisopoulos, Ionna: Geschlechtsspezifische Verfolgung im Flüchtlingsrecht / Orientierungslinien zu drei richtungsweisenden Urteilen des EuGH, p. 395-400

print only

Das Jugendamt: JAmt ; Zeitschrift für Jugendhilfe und Familienrecht

Selection from Issue 12/2024
  • Pöttker, Erik: Hat die Entscheidung des BGH vom 10.4.2024 zur Vertretung des Kindes im Unterhaltsverfahren bei paritätischer Betreuung Auswirkungen auf die Beistandschaft?, p. 622-625
  • Binder, Hannah: Die Rolle der Verfahrenslotsinnen im Kinderschutz, p. 626-629

print only

Mittelweg 36

Selection from Issue 6/2024
Topic: Umkämpfte Solidarität
  • Börner, Stefanie / Kahnert, Phillip / Pietzko, Julian: Konfliktlinien komplementärer Wohlfahrtsproduktion. Eine Verhältnisbestimmung zwischen Sozialstaat und Zivilgesellschaft, p. 7-28
  • Koevel, Arne / Schimank, Uwe / Holubek-Schaum, Stefan: ›… und raus bist Du‹. Partikularistische Solidaritätseinschränkungen im Spiegel von Wohlfahrtsstaatskritiken, p. 29-53
  • Stoll, Miriam: »Volkssolidarität« statt Wohlfahrtsstaat. Kümmern und Helfen als extrem rechte Praxis der Partei Der III. Weg, p. 76-94
  • Berger, Gregor: Zur Frage der Folgenlosigkeit progressiv-solidarischer Bewegungen, p. 95-118

print only

Recht und Politik: Zeitschrift für deutsche und europäische Rechtspolitik

Selection from Issue 4/2024
  • Alt, Frederike: Zwischen Neutralität und Demokratieprinzip: Das ministerielle Weisungsrecht gegenüber der Staatsanwaltschaft, p. 411-421
  • Partsch, Christoph: Brauchen wir ein Restitutionsgesetz? Gedanken zu einem seit langem überfälligen Gesetz, p. 422-434
  • Herbig, Milena / Tempfli, Jessica: Entgelttransparenzrichtlinie und das Warten auf die nationale Umsetzung, p.463-465
  • van Ooyen, Robert Chr.: „Kopftuch“ und Religionsfreiheit vor Gericht: Die Verfassungsrechtsprechung im rechtspolitischen Kontext, p. 495-504

Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes (djbZ)

Selection from Issue 3-4/2024
  • Cordes, Oda: „Wiedergutmachung“ nationalsozialistischen Unrechts an jüdischen Juristinnen? – Vergangenheit und Ausblick: In memoriam Lilli Seligsohn, p. 123-125
  • Bankier, Daniela: Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft heute. Einsatz für Gleichstellung von Frauen in Europa, p. 125-130
  • Fontana, Sina / Schröder, Jule: Genderaspekte von Flucht im Kontext des Klimawandels, p. 131-133
  • Amberger, Silja: Antifeministische Netzwerke in Europa: Akteure, Mechanismen und Gegenstrategien, p. 141-144
  • Sargsjan, Christina: „Die Scham muss die Seiten wechseln“ Sexualisierte Gewalt in Frankreich: Zwei Fälle, die eine Nation erschüttern, p. 145-146
  • Dressel, Caroline: „Lieber gleichberechtigt als später“ – alles eine Frage der Zeit?, p. 146-147

Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR)

Issue 11-12/2024
  • Klaus, Sebastian: Chancenkarte – eine vertane Chance?, p. 397-398
  • Lorenz-Ruffini, Annegret: Aufenthaltsrechtlich motivierte Vaterschaftsanerkennungen, p. 399-407
  • Sade, Markus: Doch (k)ein „Opt-out“? – Zu den Neuerungen durch das sog. Rückführungsverbesserungsgesetz im Hinblick auf die inlandsbezogene Ausweisung, p. 408-413
  • Kretschmer, Joachim: Strafschärfungen im Migrationsstrafrecht – §§ 96 und 97 AufenthG – durch das Rückführungsverbesserungsgesetz, p. 414-418
  • Kluth, Winfried: Menschenrechtliche Anforderungen an schnelle Rückführungen, p. 419-421

print only

Zeitschrift für Inklusion

Issue 5/2024
  • Kottmann, Brigitte et al.: Gemeinsames Arbeiten im Gemeinsamen Lernen: Aktuelle Herausforderungen an professionelles Handeln und Kooperieren in inklusiven Schulen, p. 1-19
  • Meusel, Sarah / Müller, Lukas / Jesuthasan, Jonitta: Bestimmt unbestimmt? - Eine quantitativ-explorative Studie zu Aufgabenprofilen von Fachkräften für das multiprofessionelle Team (MPT) an inklusiven Gesamt- und Sekundarschulen in NRW, p. 20-42
  • Kratz, Isabel / Martens, Matthias: Professionalisierung zwischen Zumutung und Begrenzung. Zum pädagogisch-didaktischen Handeln von Schulbegleiter:innen in multiprofessionellen Settings, p. 43-64
  • Ufermann, Lara / Urton, Karolina / Domsch, Holger: „Let´s talk about …” – Kooperation zwischen sozialpädagogischen Fachkräften der Schuleingangsphase und Lehrkräften, p. 65-88
  • Geiser, Denise et al.: Großer Aufwand auf wenigen Schultern: Die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf angehende Sonderpädagog:innen in der Schweiz, p. 89-108
  • Kaiser, Michaela / Ahokas, Nina: In- und exklusive Spielräume - Zu den (De-­)Professionalisierungstendenzen von Kunstpädagogik und Kunstvermittlung in ihren Kooperationspraktiken, p. 109-126
  • Stähling, Reinhard / Wenders, Barbara: Denn wovon sonst, wenn nicht vom Elternhaus, soll Bildung abhängen? (Klaus Zierer) – Brandgefährliche Thesen eines Pädagogen zur „Ungleichheit“, p. 127-141
Go to top